Blog
Erfahren Sie mehr über Lichtfeld-Technologie, industrielle Bildverarbeitung und Automatisierung.

OPC UA – Standard für die vernetzte Bildverarbeitung
Mit dem Kommunikationsstandard OPC UA soll die vernetzte Produktion auch für die industrielle Bildverarbeitung möglich werden. Was genau dahintersteckt und welche Vorteile OPC UA für Vision und Automatisierung mit sich bringt, schauen wir uns in...

5 Schritte zur Einführung von KI in der Produktion
Das Feld der Künstlichen Intelligenz ist ein wichtiger Baustein für viele Unternehmen und der gesamten deutschen Wirtschaft, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. KI bietet Unternehmen die Chance, neue Produkte auf dem Markt anzubieten und...

Agile Bildverarbeitung – Erfolgsgarant für komplexe Projekte?
Vielerorts ist agile Softwareentwicklung bereits gelebte Realität. Das Wasserfall-Modell hat für die Projektplanung von Software und Code ausgedient. Doch agile Bildverarbeitung? Funktioniert eine veränderliche Projektplanung auch für...

State-of-the-art Objekterkennung: Was das YOLO Netzwerk ausmacht
YOLO hat längst seinen Weg aus der Jugendsprache in die Welt von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen gefunden – nach semantischer Abwandlung verbirgt sich dahinter das Akronym You Only Look Once. Erstmals stellten Redmon et al. 2016...

Inferenz in der Künstlichen Intelligenz – Praxiseinsatz für neuronale Netze
Sollen neuronale Netze in einer produktiven Umgebung eingesetzt werden, gilt es, diese mithilfe der sog. Inferenz in eine praxistaugliche Form zu gießen und anzuwenden. Doch zunächst: Woran erkennen Sie eine Antriebswelle?An der Form? – Es gibt...

Oriented Bounding Boxes: Eine Verfolgungsjagd des BND
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an ihrem Schreibtisch im Hauptquartier des BND und werden plötzlich mit der Überwachung mehrerer Länder beauftragt. Ihre Vorgesetzten interessieren sich für die Bewegung von bestimmten Fahrzeugen und den Bau von...